Skip to main content
Category

Rächtzytig

Rächtzytig

Zulässige Gründe für die Erhöhung des Mietzinses bei der Vermietung von Wohn- und Geschäftsräumen

Allgegenwärtig wird über die in der ganzen Schweiz stetig ansteigenden Immobilienpreise berichtet. Um diese Teuerung bei Mietobjekten ausgleichen zu können, erlaubt das Gesetz der Vermieterschaft, den Mietzins auch ohne Einverständnis der Mieterschaft, nach oben anzupassen. Da ein solches Recht der Vermieterschaft aber ein gewisses Missbrauchspotenzial innehat, statuiert das Gesetz unterschiedliche Anforderungen in formeller und materieller Hinsicht an die Zulässigkeit einer Mietzinserhöhung.
S_Zalar
20. August 2024
Rächtzytig

Arriver, séjourner et travailler en Suisse pour les ressortissants étrangers

Chaque année, des dizaines de milliers de ressortissants étrangers immigrent en Suisse. Selon les statistiques de l’administration fédérale, 2'241'854 ressortissants étrangers résidaient en Suisse à titre permanent à l’issue du mois de décembre 2022. L’arrivée et le séjour en Suisse des ressortissants étrangers fait l’objet d’une réglementation dense et variée, dont voici les contours.
S_Zalar
13. Juni 2024
Rächtzytig

Vernichtung von Testamenten

Wie bei der Errichtung gibt es auch bei der Vernichtung von Testamenten (letztwilligen Verfügungen) unterschiedliche Vorschriften zu beachten, um später auftauchende Rechtsunsicherheiten bezüglich des letzten Willens des Erblassers oder Rechtstreitigkeiten zwischen Erben oder (früher) Bedachten zu vermeiden.
S_Zalar
21. Mai 2024
Rächtzytig

Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber

Die einseitige Auflösung des Arbeitsvertrages ist überwiegend mit negativen Folgen oder Risiken für den Arbeitnehmer verbunden. Oftmals kommt es deshalb vor, dass dieser von seinem Anwalt oder seiner Rechtsvertretung die vom Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung einer rechtlichen Prüfung unterziehen lässt, und sich der Arbeitgeber schon bald darauf mit umfangreichen Geldforderungen konfrontiert sieht.
S_Zalar
21. Mai 2024
Rächtzytig

Fallstricke bei der Übertragung von Gesellschaftsanteilen

Die Übertragung von Gesellschaftsanteilen bildet das Kernstück aller gesellschaftsrechtlichen Transaktionen. Hierbei ist es unumgänglich, dass der Veräusserer diese überhaupt gültig übertragen kann, denn man kann nicht von jemandem Aktien erwerben, der gar nicht Aktionär ist. Zum Vergleich: Auch ein Auto kann nur vom Eigentümer mit dem Schlüssel gekauft werden.
S_Zalar
18. April 2024