Skip to main content
Category

Rächtzytig

Die Zaunpflicht Rächtzytig

Die Zaunpflicht

Sind Sie Eigentümer eines Grundstücks? Haben Sie beim Kauf oder bei der Durchsicht des Grundbuchauszugs etwas von einer Zaunpflicht gehört oder gelesen und sich gefragt, was damit gemeint sein soll? Die Zaunpflicht wird im folgenden Beitrag erklärt.
S_Zalar
15. Januar 2025
Werkeigentümerhaftung im Stockwerkeigentum Rächtzytig

Werkeigentümerhaftung im Stockwerkeigentum

Für Schäden, die durch einen Mangel an einem Gebäude verursacht werden, haftet der jeweilige Eigentümer des Gebäudes verschuldensunabhängig (Werkeigentümerhaftung; Art. 58 OR). Solange sich das Gebäude im Eigentum einer Person befindet, ergeben sich bei der Feststellung des Haftungssubjekts grundsätzlich keine Probleme, denn in aller Regel haftet der jeweilige Alleineigentümer. Bei einer Mehrheit von Grundstückseigentümern – wie beim Stockwerkeigentum – stellen sich hingegen heikle Abgrenzungsfragen, wer im konkreten Fall für den entstandenen Schaden aufkommen muss. In der Praxis stellt sich diese Frage nicht nur im konkreten Schadensfall, sondern auch bei baulichen Anpassungen des Gebäudes im Stockwerkeigentum.
S_Zalar
17. Dezember 2024
La poursuite : une procédure formelle, technique et stratégique Rächtzytig

La poursuite : une procédure formelle, technique et stratégique

La voie de la poursuite pour dettes et la faillite permet l’exécution forcée des créances ayant pour objet une somme d’argent ou des sûretés à fournir. Véritable chemin de croix pour les débiteurs poursuivis et labyrinthe pour les créanciers poursuivants, la procédure de poursuite touche chaque année en Suisse de plus en plus de personnes physiques et morales.
S_Zalar
17. Dezember 2024
ADV: kleiner Aufwand – gute Absicherung Rächtzytig

ADV: kleiner Aufwand – gute Absicherung

Das «neue» Datenschutzgesetz ist seit Monaten in aller Munde. Auch wir haben in unserer Rächtzytig bereits verschiedene Beiträge dazu verfasst. In diesem Beitrag widmen wir uns einem besonderen Thema des Datenschutz-rechts – der Auftragsdatenbearbeitung. Ein Thema, das für die meisten Unternehmen relevant ist, wenig beachtet wird und das datenschutzrechtlich jedoch aufgrund der Strafbestimmungen wichtig ist. Umso mehr als mit wenig Aufwand eine gute Absicherung herbeigeführt werden kann.
S_Zalar
14. Oktober 2024
Das Hammerschlagsrecht Rächtzytig

Das Hammerschlagsrecht

Ist das Benützen des Nachbargrundstückes für die Ablage von Material und das Ausführen von Bauarbeiten zulässig? Muss sich der Eigentümer des betroffenen Grundstücks diesen Eingriff gefallen lassen? Diesen Fragen widmet sich der nachfolgende Artikel.
S_Zalar
14. Oktober 2024
Abweichung vom ordentlichen Güterstand der Errungenschaftsbeteiligung im Ehevertrag – Ein Einblick in die Gütergemeinschaft und Gütertrennung Rächtzytig

Abweichung vom ordentlichen Güterstand der Errungenschaftsbeteiligung im Ehevertrag – Ein Einblick in die Gütergemeinschaft und Gütertrennung

Ab der Trauung unterstehen die vermögensrechtlichen Verhältnisse der Ehegatten grundsätzlich zeitlich unbefristet dem ordentlichen Güterstand der Errungenschaftsbeteiligung. Es steht den Ehegatten jedoch frei, in einem Ehevertrag den Güterstand der Errungenschaftsbeteiligung zu modifizieren oder sich für einen der zwei vertraglichen Güterstände – Gütergemeinschaft oder Gütertrennung – zu entscheiden. In diesem Beitrag sollen die vertraglichen Güterstände und mögliche Gründe für die Wahl eines solchen kurz vorgestellt werden.
S_Zalar
14. Oktober 2024