Skip to main content
Category

Rächtzytig

Rächtzytig

Ausgewählte (kleine) Neuigkeiten im Steuerbereich

Das Steuerrecht ist in konstantem Umbruch. Eine grosse Steuerrechtsreform jagt die nächste. Nachdem STAF (Steuerreform und AHV-Finanzierung) Anfang 2020 in Kraft getreten ist, stimmen wir diesen Sommer über die OECD-Mindeststeuer ab und bereits ist die Diskussion um die Tonnagesteuer für die internationale Seeschifffahrt in vollem Gange. Während solche grossen Umwälzungen breite mediale Beachtung finden, bleiben kleinere Änderung manchmal fast unbeachtet. Im Folgenden wird daher das Augenmerk auf ausgewählte kleine Neuigkeiten gerichtet.
S_Zalar
19. April 2023
Rächtzytig

Das unwiderrufliche Zahlungsversprechen

Bei der Abwicklung der Kaufpreiszahlung und der Eigentumsübertragung beim Kaufvertrag über ein Grundstück gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese Zug um Zug erfolgenden Handlungen abzusichern. Eine davon ist das unwiderrufliche Zahlungsversprechen der Bank.
S_Zalar
19. April 2023
Rächtzytig

Copropriété ou propriété commune ?

Acquérir un bien immobilier est un rêve de beaucoup de personnes. Celui qui se lance dans une telle entreprise en couple se voit rapidement confronter à la question cruciale : copropriété ou propriété commune ?
S_Zalar
13. März 2023
Rächtzytig

Wer bezahlt die Bestattungskosten?

Stirbt ein geliebter Mensch, ist das für die Angehörigen ein trauriges Ereignis. Sofort gibt es Vieles zu organisieren, der Verstorbene ist zu bestatten. Bei einer Bestattung entstehen nicht unwesentliche Kosten. Nicht selten kann dies zur Frage führen, wer diese Kosten eigentlich tragen muss.
S_Zalar
13. März 2023
Rächtzytig

Die Bedeutung einer Due Diligence

Vor dem Kauf eines Unternehmens oder eines Immobilienpakets sollte eine Due Diligence durchgeführt werden. Doch was bedeutet das genau und weshalb kann eine Due Diligence grosse Wichtigkeit haben?
S_Zalar
11. Februar 2023
Rächtzytig

Meldepflichten für Aktionäre und GmbH-Gesellschafter

Beim Erwerb von Aktien oder GmbH-Stammanteilen sind jeweils die geltenden Meldepflichten zu beachten. Gewisse Erwerber haben demnach ihren Erwerb innert Monatsfrist bei der Gesellschaft zu melden. Wird den Meldepflichten nicht nachgekommen, kann dies zu schwerwiegenden Konsequenzen führen. Wer hat einen Erwerb zu melden und was sind die Konsequenzen bei Nichteinhaltung der Meldepflichten?
S_Zalar
11. Februar 2023
Rächtzytig

Das neue Aktienrecht – viel Lärm um nichts?

Viel Lärm wurde um das neue Aktienrecht gemacht. Am 01.01.2023 war es nun so weit. Das letzte und grösste Paket der Aktienrechtsrevision ist in Kraft getreten. Mit unserer Rächtzytig vom März und November 2022 haben wir Sie über die wichtigsten Neuerungen und die verschiedenen Durchführungsformen einer Generalversammlung informiert.
S_Zalar
16. Januar 2023
Rächtzytig

Baubeschränkungen – Dienstbarkeiten als Bauhindernis

Viele Bauherren konzentrieren sich bei einem Bauvorhaben auf die Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Vorgaben, da diese im Baubewilligungsverfahren massgeblich sind. Die meisten Dienstbarkeiten werden bei der Beurteilung der Baurechtskonformität bzw. Bewilligungsfähigkeit gar nicht berücksichtigt – es sei denn, diese wären von öffentlich-rechtlicher Relevanz. Was jedoch, wenn dem an sich zulässigen Bauvorhaben eine seit Jahrzehnten bestehende private Baubeschränkung entgegensteht?
S_Zalar
16. Dezember 2022
Rächtzytig

Projet de modification législative – Défauts de construction

À la suite de diverses interventions parlementaires concernant les relations juridiques entre les acteurs du domaine de la construction et, en particulier, la position juridique des maîtres d’ouvrage et des acquéreurs de logements bâtis à neuf, le Conseil Fédéral a soumis le 19 octobre 2022 au Parlement un projet de loi tendant à modifier de manière ciblée certaines dispositions légales défavorables aux maîtres d’ouvrage et acquéreurs d’immeuble.
S_Zalar
16. Dezember 2022