Skip to main content
Category

Rächtzytig

Rächtzytig

Was ist der Unterschied zwischen einer Erbeinsetzung und einem Vermächtnis?

Bei der Erstellung eines Testaments oder eines Erbvertrags muss der Erblasser entscheiden, ob er jemanden zum Erben oder zum Vermächtnisnehmer machen will. Die Unterscheidung zwischen einer Erbeinsetzung und einem Vermächtnis ist deshalb wichtig, weil die Rechtsstellung eines Erben in einigen Punkten von derjenigen eines Vermächtnisnehmers abweicht. Nachfolgend wird auf die wichtigsten Unterschiede eingegangen, welche einen Einfluss auf die Entscheidfindung haben können.
S_Zalar
9. September 2025
Rächtzytig

Konkubinat und Grundeigentum

Das Konkubinat ist eine Form des Zusammenlebens, welches in der Schweizer Gesetzgebung nicht geregelt ist. Im Zusammenhang mit Wohneigentum könnten sich insb. im Todesfall Probleme ergeben, sofern die Konkubinatspartner zu Lebzeiten keine Regelung getroffen haben.
S_Zalar
11. September 2025
Veröffentlichen Eltern Bilder und Videos ihrer Kinder im Internet und in den sozialen Medien, spricht man von «Sharenting»Rächtzytig

«Sharenting» – Kinderfotos im Internet

Veröffentlichen Eltern Bilder und Videos ihrer Kinder im Internet (z. B. in den sozialen Medien), spricht man von «Sharenting» («to share» und «parenting»). Welche rechtlichen Auswirkungen Sharenting auf die Rechte der Kinder hat, soll in diesem Beitrag aufgezeigt werden.
S_Zalar
19. August 2025
Rächtzytig

Sanierungspflicht bei PFAS-belasteten Standorten

Auf den 1. Oktober 2024 hin wurden die bisherigen baulichen und nutzungsmässigen Änderungsmöglichkeiten an altrechtlichen Wohnungen im Sinne des Zweitwohnungsgesetzes (ZWG) erweitert. Dies gibt Anlass dazu, sich einen Überblick zu verschaffen, welche baulichen und nutzungsmässigen Änderungsmöglichkeiten an solchen bestehen.
S_Zalar
15. Juli 2025
Rächtzytig

Steuerliche Behandlung von Nutzniessungs- und Wohnrechten

Auf den 1. Oktober 2024 hin wurden die bisherigen baulichen und nutzungsmässigen Änderungsmöglichkeiten an altrechtlichen Wohnungen im Sinne des Zweitwohnungsgesetzes (ZWG) erweitert. Dies gibt Anlass dazu, sich einen Überblick zu verschaffen, welche baulichen und nutzungsmässigen Änderungsmöglichkeiten an solchen bestehen.
S_Zalar
15. Juli 2025
Rächtzytig

Abtretung von Stammanteilen

Auf den 1. Oktober 2024 hin wurden die bisherigen baulichen und nutzungsmässigen Änderungsmöglichkeiten an altrechtlichen Wohnungen im Sinne des Zweitwohnungsgesetzes (ZWG) erweitert. Dies gibt Anlass dazu, sich einen Überblick zu verschaffen, welche baulichen und nutzungsmässigen Änderungsmöglichkeiten an solchen bestehen.
S_Zalar
23. Juni 2025