Skip to main content
Category

Rächtzytig

Auswirkungen der Ehe auf das Vermögen und die Schulden der Ehegatten Rächtzytig

Auswirkungen der Ehe auf das Vermögen und die Schulden der Ehegatten

Bei der Erstellung eines Testaments oder eines Erbvertrags muss der Erblasser entscheiden, ob er jemanden zum Erben oder zum Vermächtnisnehmer machen will. Die Unterscheidung zwischen einer Erbeinsetzung und einem Vermächtnis ist deshalb wichtig, weil die Rechtsstellung eines Erben in einigen Punkten von derjenigen eines Vermächtnisnehmers abweicht. Nachfolgend wird auf die wichtigsten Unterschiede eingegangen, welche einen Einfluss auf die Entscheidfindung haben können.
S_Zalar
15. Oktober 2025
Auswirkungen von Änderungen des Familienstands auf das Mietverhältnis Rächtzytig

Auswirkungen von Änderungen des Familienstands auf das Mietverhältnis

Bei der Erstellung eines Testaments oder eines Erbvertrags muss der Erblasser entscheiden, ob er jemanden zum Erben oder zum Vermächtnisnehmer machen will. Die Unterscheidung zwischen einer Erbeinsetzung und einem Vermächtnis ist deshalb wichtig, weil die Rechtsstellung eines Erben in einigen Punkten von derjenigen eines Vermächtnisnehmers abweicht. Nachfolgend wird auf die wichtigsten Unterschiede eingegangen, welche einen Einfluss auf die Entscheidfindung haben können.
S_Zalar
15. Oktober 2025
Was ist der Unterschied zwischen einer Erbeinsetzung und einem Vermächtnis? Rächtzytig

Was ist der Unterschied zwischen einer Erbeinsetzung und einem Vermächtnis?

Bei der Erstellung eines Testaments oder eines Erbvertrags muss der Erblasser entscheiden, ob er jemanden zum Erben oder zum Vermächtnisnehmer machen will. Die Unterscheidung zwischen einer Erbeinsetzung und einem Vermächtnis ist deshalb wichtig, weil die Rechtsstellung eines Erben in einigen Punkten von derjenigen eines Vermächtnisnehmers abweicht. Nachfolgend wird auf die wichtigsten Unterschiede eingegangen, welche einen Einfluss auf die Entscheidfindung haben können.
S_Zalar
9. September 2025
Steuerneutrale Übertragung eines Immobilienportfolios von einer Vorsorgeeinrichtung in eine Anlagestiftung Rächtzytig

Steuerneutrale Übertragung eines Immobilienportfolios von einer Vorsorgeeinrichtung in eine Anlagestiftung

Pensionskassen mit kleinen Liegenschaftsbeständen sind gut beraten, Ihre Liegenschaften zwecks Diversifikation in ein kollektives Anlagegefäss einzubringen. Bei der Übertragung eines Immobilienportfolios ist stets die steuerliche Situation zu prüfen. Die Steuerfolgen sind mittels Anfrage an die entsprechenden Steuerbehörden vorgängig zu klären.
S_Zalar
19. August 2025
Abtretung von Stammanteilen Rächtzytig

Abtretung von Stammanteilen

Auf den 1. Oktober 2024 hin wurden die bisherigen baulichen und nutzungsmässigen Änderungsmöglichkeiten an altrechtlichen Wohnungen im Sinne des Zweitwohnungsgesetzes (ZWG) erweitert. Dies gibt Anlass dazu, sich einen Überblick zu verschaffen, welche baulichen und nutzungsmässigen Änderungsmöglichkeiten an solchen bestehen.
S_Zalar
23. Juni 2025